Das ist nur der sekundäre Schutz - das Brett ist Innen.
Dann ist es eigentlich meist nur die letze Schutzmaßnahme gegen Sickerwasser nach Sandsäcken uns Tür.
Da reicht das alle Mal.
Wobei ich mir solchen Brettern&von außen tatsächlich auch schon gut funktionierende Verbaumaßnahmen gesehen hab.
Das kommt darauf an, wie es befestigt ist und was als Dichtung verwendet wird. Wenn das Brett z.B. mit dem Türrahmen verschraubt ist, hält das dem Druck erstmal stand. Zum Abdichten gib es verschiedene Möglichkeiten, die man auch kombinieren kann. Ich würde da Moosgummi oder Ähnliches nehmen, das ist flexibel genug, um sich den Konturen anzupassen. Zusätzlich vielleicht, wenn das Wasser dann kommt, noch ne Folie davor und mit Sandsäcken beschweren, dass die nicht wegschwimmt.
Voelleicht erwarten sie eine Überschwemmung
Aufnahme ist von gestern aus Stuttgart. Zumindest mitbekommen habe ich nichts von Hochwasser o.ä.
Das machen die drinnen. Die schützen Stuttgart vor ihren Plänen.
Oder sie haben ein Haustier/Kleinkind das dumm ist.
Wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen. In Gegenden, in denen es regelmäßig Überschwemmungen gibt, sind die Leute darauf vorbereitet.
Obwohl ich weiß nicht wie gut jenes Brett das Wasser dichten würde
Das ist nur der sekundäre Schutz - das Brett ist Innen. Dann ist es eigentlich meist nur die letze Schutzmaßnahme gegen Sickerwasser nach Sandsäcken uns Tür. Da reicht das alle Mal.
Wobei ich mir solchen Brettern&von außen tatsächlich auch schon gut funktionierende Verbaumaßnahmen gesehen hab.
Das kommt darauf an, wie es befestigt ist und was als Dichtung verwendet wird. Wenn das Brett z.B. mit dem Türrahmen verschraubt ist, hält das dem Druck erstmal stand. Zum Abdichten gib es verschiedene Möglichkeiten, die man auch kombinieren kann. Ich würde da Moosgummi oder Ähnliches nehmen, das ist flexibel genug, um sich den Konturen anzupassen. Zusätzlich vielleicht, wenn das Wasser dann kommt, noch ne Folie davor und mit Sandsäcken beschweren, dass die nicht wegschwimmt.