Frage nie einen Mann nach seinem Gehalt
Doch, mach es. Denn von der Unkenntnis des eigenen Marktwerts profitiert nur die Firma. Und lass dich auch nicht von eventuell bei der Firmenfeier neben dir sitzenden Personalern beeindrucken, die plötzlich ganz dringend mitreden und das Thema wechseln wollen.
Eigentlich sollte jeder sein Gehalt bei LinkedIn in die Kurzbeschreibung packen. Hilft sicher auch gegen so manche Recruiter.
Arbeitgeber
Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.
Ist er das?
@Zacryon Meinst du mich und den Paragraphen? Falls ja: Alles, was nicht der betrieblichen oder gesetzlichen Geheimhaltung unterliegt, ist Privatsache. Dazu gehört auch der Arbeitsvertrag. Und es hat den Arbeitgeber einen Dreck anzugehen, über was du dich privat mit deinen Kolleg*innen unterhälst. Aushang am schwarzen Brett allerdings eher nicht, weil dann ist es nicht mehr privat. Schwierig halte ich auch den Hinweis auf das LinkedIn Profil, weil dieses defacto öffentlich ist. Obwohl der Account privat ist. Aber Mundpropaganda kann der Arbeitgeber nicht verbieten.
Am Ende hat er natürlich immer die Möglichkeit, dich ordentlich zu kündigen, wenn ihm das nicht passt.
-----
“Ich denke, also bin ich hier falsch.” (frei nach René Descartes)Genau. Danke.
Ich habe das Argument mal aufgeschnappt, dass das individuelle Gehalt der Geheimhaltungspflicht unterliegt, weil es wohl eine Art Betriebsgeheimnis sei.
Arbeitgeber
Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.
@kaenguru Per offizieller Definition nicht. Und für Philosophie ist in der Rechtsprechung kein Platz.
-----
“Ich denke, also bin ich hier falsch.” (frei nach René Descartes)
Twitter ist die nächste Tür rechts
?
Ist doch klar. Sollte neben dem richtigen Gott auch noch ein Zeus/Jupiter/(Hier anderen passenden Gott/gottähnliches Wesen einfügen) doch existieren ist man lieber vorbereitet. Dann sind die feindlichen Gottheiten abgewehrt und der eigene kann sich auf den Angriff konzentrieren und muss nicht noch seine Anhänger verteidigen.
Das impliziert das der christliche Gott nich allmächtig wäre
Natürlich kann Gott das. Aber warum sollte man ihm nicht helfen? Man betet und bittet um Hilfe, da kann man auch was zurückgeben ;)
Tja. Schachmatt, Kirche.
Den Film würd ich schauen
Weil es die Bauvorschriften erfordern.
In Deutschland wird wahrscheinlich plump auf Bauordnung und Gebäudeversicherung verwiesen.
Und zur Not kann man noch die deutscheste aller Ausreden heranziehen: “Das ham wir immer schon so gemacht!”
Naja sonst jab dit eenfach keene Baujenehmigung!